... aus der Gemeinschaft

Berichte


Start auf dem Welfenplatz






Laternenumzug

06.11.2022  
Laternenumzug Siedlergemeinschaft Südstadt/Mascherode

Die Zeit um den Martinstag, Anfang November ist  eine wunderbare Zeit, um festliche Gemütlichkeit im eigenen Heim einziehen zu lassen. Es bietet sich an, bei einem gemütlichen  Nachmittag, mit Kerzenschein und selbst gebackenen Kuchen, mit den Kindern  eine Laterne zu basteln das  wichtigste Bestandteil für einen Laternenumzug.   Für die meisten  Kinder ist ein Laternenumzug der Beginn und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit.

Laterne – Laterne erklang es  am Sonntag, den 6. November  in der Südstadt. Die Siedlergemeinschaft Südstadt-Mascherode  hatte zum traditionellen Laternenumzug eingeladen.  Familien mit ihren Kinder, Großeltern, Freunden/innen versammelten sich bei Einbruch der Dunkelheit  zum Start auf dem Welfenplatz, begrüßt von unserem Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft, Detlef Kühn. Zur Einstimmung und zum Mitsingen gab es auf dem Welfenplatz von Herrn Glaß ein Drehorgelkonzert. Unser Drehorgelspieler begleitete den Laternenumzug bis zum Festplatz an der Griegstraße. Dort gab es zum Abschluss des Umzugs für die rund 300 Laternenläufer/innen für die Kinder kostenlos wärmenden Apfelpunsch und heiße Würstchen, für die Eltern und Großeltern den ersten Glühwein des Jahres zu Wurst und Schmalzbroten. Für die Vegetarier unter uns gab es veganes Schmalzbrot. In einer Feuerschale loderte ein kleines Feuer, vor allem für die Kinder immer ein besonderes Erlebnis.

Der Dank geht an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung  des Laternenumzugs  mitgeholfen haben, dem Drehorgelspieler Herrn Glaß,  der Polizei für die Verkehrssicherung des Laternenumzugs sowie den ehrenamtlichen Helfern/innen der Siedlergemeinschaft.

Für den Vorstand der Siedlergemeinschaft Südstadt-Mascherode  Fritz Molnar



Zurück